PCA-V Flüssigkeitskühler 70 kW - 140 kW (modular erweiterbar bis 560 kW) - R290 Kaltwassersatz-Seriengerät - Lüfter mit neuster EC-Technologie - Gaswarnsensorik - Hydraulisch verrohrt -Speicher oder hydraulische Weiche auf Wunsch integrierbar - Verdampfer als Plattenwärmetauscher mit elektronischem Expansionsventil (Danfoss) - Steuer-&Regeleinheit Dixell, Siemens S7 - Änderungen an der Steuerung möglich -FU geregelter Hubkolbenverdichter |
PCA-ECO Flüssigkeitskühler 25 kW - 105 kW (bei VL/RL +6/+12°C) Ein Kaltwassersatz vorparametriert, mit Kältemittel gefüllt und einem Testlauf ab Werk inklusive. Verbaut in einem wetterfesten Gehäuse (Standard Farbton RAL7016 in Grobstruktur). Das Gehäuse ist serienmäßig mit einem Gassensor und einem ATEX-Lüfter ausgestattet. Es zeichnet sich aus durch eine bedienerfreundliche Regelung und servicefreundliche Zugänglichkeit zu allen wichtigen Komponenten. - LxBxH (inkl. Ventilator) 2600 x 1400 x 1600 (2000) mm bis max. 3000 x 1400 x 1600 (2000) mm |
PCA-ECO-S Flüssigkeitskühler 7,5 kW - 28 kW - R290 Kaltwasser-Seriengerät - Lüfter mit neuster Technologie - plug & play Lösung: die Anlagen sind vorparametriert, mit Kältemittel befüllt inkl. Testlauf ab Werk - Gaswarnsensorik inkl. Gehäusebelüftung - Standard Dixell Regler (optional auch andere Regler möglich) |
PDXA und PDXAI Verflüssigungssatz Leistungsbereich von 5 kW - 25 kW PDXA = On/off Regelung PDXAI = Inverter Regelung Der R290 Verflüssigungssatz ist eine hochmoderne Lösung zur effizienten Kühlung, die in einem robusten, langlebigen und servicefreundlichem Gehäuse untergebracht ist. |
OS-Serie Verbundsätze 2,8 kW - 30 kW Kälteleistung Die WiBra OS- Serie ist eine Standardbaureihe für synthetische Kältemittel im kleinen Leistungsbereich. Das Baukastensystem erlaubt eine einfache Auswahl von 2 oder 3 Verdichtern. Das neue Serienfertigungskonzept ist für eine platzsparende und einfache Montage vor Ort ausgelegt und bietet eine sinnvolle, wirtschaftliche und zeitsparende Alternative zu individuell angepassten Systemen. |
Luft-Wasser Wärmepumpe Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist ein Kaltwassersatz mit reversiblem Wärmepumpenbetrieb: Wasser-Wasser Wärmepumpe Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe ist ein Gerät, das Wärmeenergie aus Wasserquellen nutzen kann. Für den Kältekreis kommt ein Scrollverdichter zum Einsatz, dessen Leistung dank eines Frequenzumformers stufenlos angepasst werden kann. Ein Flüssigkeitsunterkühler sorgt zusätzlich für eine Effizienzsteigerung. Das elektronische Expansionsventils ermöglicht Überhitzungen von 2 bis 6 K, wodurch der Verdampfer optimal ausgenutzt wird. Die Wasserverrohrung wird aus Edelstahl gefertigt und durch Schottverschraubungen an die Gehäuseaußenseite bzw. in den Hydraulikteil gelegt. |